Mehr bewegen – besser essen. Ein Projekt der EDEKA-Stiftung

An zwei Tagen nahmen die Klassen 4a und 4c an einem Projekt der EDEKA-Stiftung teil. Das Motto: „Mehr bewegen- besser essen“ stand hier im Fokus. Mit Hilfe der Lebensmittel und Materialien, die vom EDEKA gesponsert und geliefert wurden, erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich gesund ernähren, wie sie mehr Bewegung in den Alltag einbauen können und wie sie nachhaltiger mit unseren Lebensmitteln umgehen können. Besonders toll war, dass alle Lebensmittel und Materialien, die für das Projekt benötigt wurden, vom EDEKA geliefert und gesponsert wurden.

 

Gestartet sind die Schüler auch direkt mit einem gesunden Frühstück. Für einen gesunden Piratenspieß standen den Schülern kleine, mit Frischkäse bestrichenen Brote, Paprika, Gurke, Tomaten und Käsewürfel zur Verfügung. Anschließend erarbeiteten sie gemeinsam mit den Projektleitern, wie die Ernährungspyramide aufgebaut ist und für was die Lebensmittel im Körper gut sind.  Anschließend sollten Sie mit Hilfe von Bildkarten das neu gelernte auch gleich in die Tat umsetzten und ein gesundes, abwechslungsreiches Frühstück, Mittagessen und Abendessen gestalten.

Nachdem die Kinder durch eine Bildergeschichte verdeutlicht bekamen, wie viel Lebensmittel eigentlich unnötig weggeworfen werden und wie sie dies verhindert können, gab es eine kleine Bewegungspause im Hof.

Nach der Pause wurde in Kleingruppen das Mittagessen hergestellt. Es gab Wraps, mit einem Joghurt-Kräuter-Frischkäse-Dip, verschiedenem Gemüse und Käse. Zum Nachtisch gab es frisch aufgeschnittene Äpfel, Ananas, Mango und Trauben mit einem leicht gesüßten Quark-Dip.

Am Ende gingen die Kinder glücklich und mit gefülltem Magen nach Hause.

 

 

Kinderfest in Sasbach – Ein voller Erfolg für unsere Schule

Am Sonntag, den 28. September, fand bei strahlendem Sonnenschein und mildem Herbstwetter das Kinderfest im Kühnerhof Mühle in Sasbach statt. Gemeinsam mit dem Lions Club und dem Kiwanis Club wurde ein abwechslungsreiches Fest für Jung und Alt auf die Beine gestellt.
Auch unsere Schule war vertreten: Zerina, Anna, Katy und Angelina aus der 10. Klasse haben mit großem Engagement selbstgemachte Limonade verkauft. Die erfrischende Leckerei wurde von Frau Flick-Schreiber liebevoll vorbereitet und beim Fest von den Schülerinnen zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Held angeboten – und kam bei den Besuchern bestens an.
Der Einsatz unserer Schülerinnen hat sich gelohnt: Mit dem Limonadenverkauf konnte die Klassenkasse aufgestockt werden, sodass nun mehr Spielraum für kommende Projekte und gemeinsame Aktionen besteht.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben!

„Osman Citir begeistert Schülerinnen und Schüler mit „Voll motiviert – Zukunft mit Perspektive“

Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 erlebten einen besonderen Vormittag: Der Comedian und Motivationscoach Osman Citir war mit seinem Programm „Voll motiviert – Zukunft mit Perspektive“ zu Gast an unserer Schule.

Von der ersten Minute an zog er die Jugendlichen in seinen Bann – zunächst mit viel Humor und einem unterhaltsamen Bühnenprogramm, in dem er mit einem Augenzwinkern über die Eigenheiten verschiedener Nationalitäten sprach. Schon bald wechselte er jedoch die Tonlage: Mit sehr persönlichen und emotionalen Geschichten gelang es ihm, die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken anzuregen.

Im Mittelpunkt standen wichtige Themen wie Motivation, Durchhaltevermögen und der richtige Umgang mit Rückschlägen. Besonders eindrucksvoll vermittelte Citir, dass Absagen bei der Praktikums- oder Ausbildungsplatzsuche nicht entmutigen sollten, sondern Teil des Weges in eine erfolgreiche Zukunft sind.

Die Wirkung seines Programms zeigte sich auch nach der Veranstaltung: Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Fotos zu machen oder sich ein Autogramm zu holen. Osman Citir nahm sich viel Zeit für persönliche Gespräche und gab wertvolle Tipps.

Bekannt aus dem Fernsehen (u. a. 3sat, RTL, NDR, WDR, SWR, eins plus) bewies Osman Citir eindrucksvoll, dass sich Humor und Motivation ideal verbinden lassen. Die Veranstaltung wird vielen Jugendlichen noch lange in Erinnerung bleiben – als ein Erlebnis, das nicht nur zum Lachen brachte, sondern auch Mut und Zuversicht für die eigene Zukunft schenkte.“

 

Elterninformation – Schulanfänger 2026


Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die Elterninformation für die Schulanfänger 2026.

Elternrundbrief Nr. 1


Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie den Elternrundbrief Nr. 1.

Infos Schulstart

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

das neue Schuljahr steht vor der Tür. Wie Sie bereits informiert wurden, ist am Montag, 15.09. für die Klassen 2-4 und die LG 6-10 von 8:30 bis 12:15 Unterricht. Ganztagsschule findet noch keine statt. Die Kinder, die bei der Caritas angemeldet sind, werden in den entsprechenden Zeiten betreut.

Da die Lehrerversorgung in diesem Schuljahr sehr spät erfolgte, konnten wir den Stundenplan leider noch nicht final erstellen. Ihre Kinder erhalten daher am Montag noch keinen Stundenplan. Die Klassenlehrer/innen stehen fest.

Da die Planungen noch nicht abgeschlossen sind, machen wir auch am DIENSTAG, 16.09. Klassenlehrerunterricht. Die Kl. 2-4 haben am Dienstag von 8:30 bis 12:15 Unterricht. Der Ganztag findet an diesem Tag statt. Die LG 6-10 haben am Dienstag von 7:45 bis 12:15 Unterricht. Nachmittagsunterricht kann noch nicht stattfinden.

Trotz den Anfangsschwierigkeiten in der Planung, freuen wir uns sehr, die Kinder und Jugendlichen am Montag begrüßen zu dürfen und gemeinsam ins neue Schuljahr zu starten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich.

Herzliche Grüße S. Riehle

„Tschüss, Grundschule!“ – Abschlussfeier der 4. Klassen an der GMS Achern

Am Dienstagabend verabschiedeten sich die vier vierten Klassen der Gemeinschaftsschule Achern feierlich von ihrer Grundschulzeit. In der geschmückten Turnhalle kamen Eltern und Lehrkräfte zusammen, um gemeinsam diesen besonderen Moment zu feiern.

Nach einer Begrüßung durch Schulleiterin Sabine Riehle und Elternvertreterin Frau Weisenborn eröffnete die Bläserklasse – für diesen Abend betreut von Frau Cicciarella – den musikalischen Teil der Feier.

Im Anschluss präsentierten die Klassensprecherinnen und -sprecher jeder Klasse zwei persönliche Gegenstände aus dem Schulalltag, die für sie besondere Erinnerungen symbolisierten. Mit kurzen Erklärungen teilten sie ihre individuellen Momente aus vier Jahren Grundschule.

Ein kleiner Bewegungsteil wurde ebenfalls durch eine rhythmische Maculelê-Einlage, vorbereitet von Herrn Melcher eingebaut.

Danach überreichten die Klassenlehrkräfte – Ulrike Stay (4a), Sabine Stonitsch (4b), Andreas Bopp (4c) und Benjamin Gißler (4d) – gemeinsam mit der Schulleitung die traditionellen Buchpreise für besondere Leistungen.

Zum Abschluss versammelten sich alle Kinder nochmals auf der Bühne für ein gemeinsames Lied. Anschließend zogen sie in den Schulhof, wo sie zum Abschied Sonnenblumen erhielten – ein Zeichen für das, was vor ihnen liegt: ein neuer Lebensabschnitt, der nun beginnt.

 

Kiwanis-Förderpreis für beeindruckende Leistungssteigerung verliehen

Achern, 28. Juli 2025 – In einer feierlichen Runde vor allen Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 und 8 der Gemeinschaftsschule Achern wurden am Montagvormittag drei Achtklässlerinnen für ihre herausragende Leistungsentwicklung mit dem Kiwanis-Förderpreis ausgezeichnet.

Der Charity-Präsident des Kiwanis Clubs, Jürgen Klemm, überreichte im Rahmen einer kurzen Ansprache feierlich eine Urkunde sowie ein Preisgeld in Höhe von 50 Euro an die drei Jugendlichen, die im Vergleich von Klasse 7 zu Klasse 8 die deutlichsten Notenverbesserungen zeigten.

Die größte Steigerung erzielte Anna Zelenska, die sich um beeindruckende 1,3 Notenpunkte verbesserte. Ihr folgten Lana Loock mit 0,8 und Emma Lang mit 0,6 Notenpunkten.

Auch Schulleiterin Sabine Riehle zeigte sich erfreut über die Auszeichnung und lobte die Schülerinnen für ihren Einsatz: „Diese Anerkennung zeigt, dass Durchhaltevermögen und Fleiß belohnt werden – ein starkes Zeichen an unsere gesamte Schulgemeinschaft.“

Begleitet wurden die Preisträgerinnen von ihren Lerngruppenleiterinnen Anne Bartz und Sylvia Walz-Dupré, die sich ebenfalls über die positive Entwicklung ihrer Schülerinnen freuten und betonten, wie wichtig eine kontinuierliche Unterstützung und Ermutigung im Schulalltag sei.

Die Preisverleihung soll insbesondere die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler dazu motivieren, im kommenden Schuljahr ihr Bestes zu geben. Der Kiwanis-Förderpreis wird jährlich verliehen und verfolgt das Ziel, junge Menschen in ihrer schulischen Entwicklung gezielt zu stärken und zu fördern.

 

Ein unvergesslicher Tag im Europapark: Preisverleihung mit Show und Spaß

Am 02.07.2025 durften die Gewinnerinnen und Gewinner des Europäischen Wettbewerbs einen ganz besonderen Tag im Europapark in Rust erleben. Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto „Europa – aber sicher!“ – und die besten Beiträge wurden mit einem spannenden Ausflug und einer feierlichen Ehrung belohnt.

Gleich am Vormittag begann der Tag mit der festlichen Preisverleihung. In einer großen Halle wurden die kreativen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Eine mitreißende Bühnenshow mit Musik, Tanz und Akrobatik sorgte für gute Laune und staunende Gesichter. Die Stimmung war feierlich und fröhlich – denn hier wurde echte kreative Leistung gefeiert.

Nach der Ehrung ging es endlich für alle ab in den Park! Für einige war es das erste Mal im Europapark. Ob wilde Achterbahnen, spannende Shows oder gemütliche Fahrgeschäfte – der Europapark bot für jeden Geschmack etwas. Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten den restlichen Tag nach Lust und Laune in Kleingruppen genießen..

Der Europäische Wettbewerb motivierte viele junge Menschen, sich mit dem Thema Sicherheit und Zusammenhalt in Europa auseinanderzusetzen – auf kreative, kritische und originelle Weise. Der Tag im Europapark war ein gelungener Abschluss für ein wichtiges Thema – und eine verdiente Belohnung für großartige Ideen.

 

 

Erneut wurde der Peter-Neef-Preis an der GMS Achern verliehen

Abschlussfeier der Klassen 9b und 10 – Ein Abend voller Musik, Emotionen und Stolz

Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, verabschiedete die Gemeinschaftsschule Achern ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b und 10 in einer feierlichen Abschlusszeremonie in der Turnhalle der Schule. Zahlreiche Gäste, darunter Familien, Freunde, Lehrkräfte sowie Vertreter der Stadt, des Kiwanis-Clubs und der Peter-Neef-Stiftung waren gekommen, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu erleben.

Den musikalischen Auftakt machte das Profilfach Musik der Klassen 9a/b unter der Leitung von Katharina Oder mit einer energiegeladenen Interpretation von „Seven Nation Army“. Die Lerngruppenleiter Philipp Benz und Anette Gedicke begrüßten das Publikum herzlich und stimmten auf den weiteren Verlauf des Abends ein. In seiner Ansprache an seine Abschlussklasse betonte Herr Benz seine unersetzbare Rolle als Schlüsselfigur zum Bestehen des Abschlusses, nicht ohne einen Funken Ironie. Frau Gedicke zeigte, ganz Mathematiklehrerin, in ihrer Statistik über die Fehltage der Schülerinnen und Schüler den Erfolg über den bestandenen Realschulabschluss der Klasse trotz zeitweise unregelmäßigem Schulbesuch einiger Jugendlicher. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt folgte mit dem Stück „Die fabelhafte Welt der Amélie“, gefühlvoll präsentiert vom Profilfach Musik der Klassenstufe 10.

Im Anschluss richtete Schulleiterin Sabine Riehle das Wort an die anwesenden Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien und Gäste. In ihrer Ansprache würdigte sie die Leistungen, Entwicklungen und besonderen Herausforderungen dieser Jahrgänge. Sie betonte den Mut, den die Jugendlichen nun brauchen, um neue Wege zu gehen, um Fehler zu machen und den Mut, sie selbst zu sein.

Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung herausragender Leistungen. Helin Yousef (Klasse 9, Durchschnitt 1,9) und Gideon Kießner (Klasse 10, Durchschnitt 1,4) wurden als Jahrgangsbeste ausgezeichnet und erhielten hierfür den Preis der Stadt Achern, überreicht durch Bürgermeister Andreas Kollefrath. Auch Schülerinnen und Schüler, die sich durch besonderes Engagement oder große persönliche Entwicklung hervorgetan hatten – darunter Azra Celikkaya, Haci Gündüz und Sarak Rojan – erhielten Anerkennung durch die Schule in Form eines Buchgutscheines. Der Sozialpreis des Kiwanis-Clubs, überreicht durch den Charity-Präsidenten Jürgen Klemm, ging in diesem Jahr an Azra Celikkaya für ihren bemerkenswerten sozialen Einsatz innerhalb der Schulgemeinschaft.

Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des renommierten Peter-Neef-Preises an Gideon Kießner. Dieser Preis, der mit einem Preisgeld von 500 € verbunden ist, wird von der Peter-Neef-Stiftung traditionell ausschließlich an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen vergeben. Dass er nun im zweiten Jahr in Folge an der Gemeinschaftsschule Achern verliehen wurde, ist nicht nur eine besondere Auszeichnung für den Preisträger selbst, sondern auch eine Anerkennung der schulischen Qualität und des Bildungsangebots der Gemeinschaftsschule insgesamt. Überreicht wurde die Auszeichnung vom Stiftungspräsidenten Jürgen Klemm. Gideon wurde für seinen hervorragenden Realschulabschluss mit einem Schnitt von 1,4 geehrt.

Lisa Weisenborn, die Vorsitzende des Elternbeirats, hob in ihrer Ansprache das gute Miteinander zwischen Schule, Elternhaus und Schülerinnen und Schülern hervor und wünschte allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg für die Zukunft.

Nach der offiziellen Zeugnisausgabe, die musikalisch von Zerina und Arlinda aus der Lerngruppe 9a begleitet wurde, verabschiedeten sich die Klassen 9b und 10 mit sehr persönlichen Reden und liebevoll gestalteten Videos. Diese Rückblicke ließen die vergangenen Jahre Revue passieren und sorgten für bewegende und fröhliche Momente gleichermaßen.

Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein gemeinsamer Stehempfang im Foyer, bei dem alle Gäste die Gelegenheit hatten, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erinnerungen auszutauschen und auf den erfolgreichen Abschluss anzustoßen.

Die Gemeinschaftsschule Achern gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute – sei es im Beruf, in der Ausbildung oder auf weiterführenden Schulen.

 

Bilduntertitel: Jürgen Klemm, Rojan Sarak, Haci Gündüz, Gideon Kießner, Helin Yousef, Azra Celikkaya, Sabine Riehle, Andreas Kollefrath