Ummeldung, An- oder Abmeldung zum/vom GANZTAG
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie Informationen und das dazugehörige Formular zur Ummeldung, An- oder Abmeldung zum/vom Ganztag der Grundschulde für das Schuljahr 2025/2026.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie Informationen und das dazugehörige Formular zur Ummeldung, An- oder Abmeldung zum/vom Ganztag der Grundschulde für das Schuljahr 2025/2026.
Zum Abschluss der Sachunterrichtseinhalt „Wald“ durfte die Klasse 3a und 3b das Sägewerk Bürk in Seebach besuchen. Dort wurde ihnen die Funktion des Waldes als Rohstofflieferant nochmals veranschaulicht erklärt. Direkt um 09:00 Uhr ging es los und die Kinder durften zuschauen, wie die abgeholzten Baumstämme angeliefert und abgeladen werden. Anschießend durften Sie den Weg vom Entfernen der Rinde bis hin zum Schneiden in kleine Balken verfolgen. Im Anschluss durften sie einen kleinen Blick in die Trockenkammer werfen und mit der Hand testen wie warm es darin ist. Abschließend wurde ihnen gezeigt, wie aus dem großen Holzstück Balken oder kleine Figuren gemacht werden. Die Kinder waren sehr interessiert und hatten am Ende viele Fragen. Sehr beindruckend war, dass in diesem Sägewerk kein Abfall entsteht, alles wird wiederverwertet und sehr nachhaltig produziert. Zur Verabschiedung bekam jedes Kind noch eine kleine Erinnerung in Form eines Holzherzes oder eines Holz-LKWs.
Am Mittwoch, den 12.3.2025 hatte die Klasse 4b sehr viel Spaß bei dem Edeka-Projekttag mit den Edeka-Vertreterinnen Alina, Katharina und Rahel.
Das Thema war „Bewegung, gesunde Ernährung und Verantwortung“. Zum Start in den Tag gab es gesunde Piratenspieße mit Gemüse, Käse und Roggenvollkornbrot. Anschließend schauten wir einen Kurzfilm über die Verdauung und besprachen die Ernährungspyramide, sodass wir nun wussten, welche Lebensmittel gesund und welche ungesund sind. In Gruppen erarbeiteten und präsentierten wir dann unser selbst gewähltes, gesundes Frühstück, Mittag- sowie Abendessen. Danach gingen wir in den Bewegungsraum. Dort wärmten wir uns auf, spielten ein Spiel und am Ende entspannten wir uns wieder. Zurück in der Schulküche schnippelten, kochten und aßen wir hungrig unser Mittagessen sowie den Nachtisch. Es gab Nudeln mit Gemüsetomatensoße und als Dessert Quark mit Schokostreuseln und Obstsalat. Es war ein gelungenes Projekt!
Bericht: Emil D. aus der Klasse 4b
Am Dienstag fand der Waldtag der Klasse 4c statt. Dabei stand dieses Mal das Thema Feuer im Zentrum. Nachdem die Schülerinnen und Schüler am Morgen gemeinsam Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Brokkoli geschnitten und vorbereitet hatten, ging es los in Richtung Wald. Neben Zeit zum Picknicken und freiem Spielen, wurden im Rahmen eines „Wald-Mikados“ konzentriert gearbeitet.
Anschließend ging es zurück in den Stadtpark. Dort lernten die Kinder, wie sie mit entsprechendem Werkzeug selbst Funken erzeugen und ein Feuer entzünden konnten. Währenddessen köchelte die Suppe, die Schülerinnen und Schüler mit dem geschnittenen Gemüse zubereitet hatten, auf einem selbstgemachten Feuer. Zum Abschluss durfte jedes Kind probieren. Alle waren sich einig, dass dieser Tag und die Suppe wirklich gelungen waren.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie Informationen zur Anmeldung der Schulanfänger an der Grundschule am 04.04.2025
Im Rahmen der Schulentwicklung hatte die Klasse 3a gemeinsam mit der Klasse 5a den Leitsatz: „Wir sind eine kreative Schule“ gezogen.
Unser Projekt startete am 20.01. und ging bis zum 24.01. 2025. In dieser Woche durfte jede Klasse gemeinsam mit der 5a den Schulhof mit Kreide verschönern. Die 5a gestaltete zusätzlich, gemeinsam mit ihren Projektleiterinnen Frau Vietz und Frau Czaja, den Boden des Schulhofs mit verschiedenen Hüpfspielen.
Die Klasse 3a verschönerte gemeinsam mit ihrer Projektleiterin Frau Stöck die weiße Wand vor dem Musikraum. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a hatten dafür Buchstaben für die Überschrift „Kunstgalerie der GMS“ kreativ ausgestaltete und ein Gemeinschaftsbild gemalt, welches nun an der Wand ausgestellt wird. Zudem können hier alle Klassen ihre Kunstwerke an Magnetleisten anbringen und somit das ganze Schuljahr über die Wand kreativ und bunt gestalten.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie den aktuellen Rundbrief des Fördervereins.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie Informationen für die 4. Klassen betreffend der Anmeldung an den weiterführenden Schulen vom 10. bis 13. März 2025.
Die Unterkunft befand sich auf einem großen Campingplatz, der eine Mischung aus gemütlichen Mobilehomes und Zeltplätzen bot. Das Wetter zeigte sich leider nicht immer von seiner besten Seite. Ab und zu gab es Regen und Wolken, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Es gab viele Aktivitäten, und die Klassen nutzten jede Gelegenheit, um das Beste aus ihrer Zeit in Bibione zu machen.
Ein besonderes Highlight der Woche war der Ausflug nach Venedig. Trotz der wechselhaften Wetterlage genossen die Schülerinnen und Schüler die einmalige Atmosphäre der Lagunenstadt. Sie bewunderten die engen Gassen, die malerischen Kanäle und die prächtigen Gebäude.
Zurück in Bibione nutzten viele das Angebot, im Meer oder im Pool zu baden. Auch wenn das Wasser an manchen Tagen etwas kühl war, hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß beim Schwimmen und Toben im Wasser.
Die Abende wurden entspannt und zugleich abenteuerlich verbracht. Mit Fahrrädern oder E-Rollern erkundeten sie die Stadt, fuhren an der Küste entlang und entdeckten viele schöne Ecken von Bibione. Besonders beliebt war es, die Abende in der nahegelegenen Spielhalle zu verbringen aber auch Pizza, Pasta und Gelato standen hoch im Kurs und wurden mit Begeisterung verspeist.
Am Ende der Woche ging es wieder zurück nach Hause, und alle waren sich einig: Trotz des durchwachsenen Wetters war die Abschlussfahrt ein voller Erfolg, voller unvergesslicher Momente und schöner gemeinsamer Erlebnisse.